Kreisschwimmverband Emsland e.V. |
Silke Kruthoff |
Im Dunkern 2 |
48488 Emsbüren |
 |
p |
05903 935832
(bzw. +49 5903 935832) |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Erfassung allgemeiner
Informationen
Die Homepage des
Kreisschwimmverbandes Emsland e.V. wird bei der Firma STRATO gehostet.
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen,
werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst.
Die folgenden Daten werden bei STRATO beim
Aufruf unserer Website gespeichert:
- Kunden-Domain
- Anonymisierte Client-IP
- Timestamp
- Request-Zeile
- Status Code
- Größe des Response Bodies
- Referer, der vom Client gesendet wurde
- User Agent, der vom Client gesendet wurde
- Remote User
 Erklärung
von STRATO zu den zuvor genannten erhobenen Daten
Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen,
welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind
technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt
auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme
Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren
Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.Für
die Ermöglichung des Zugangs zum Internbereich werden von uns die Benutzernamen
sowie die jeweils dazu gehörenden Passwörter der zugangsberechtigten Personen gespeichert. Andere persönliche Daten der Nutzer werden von uns
weder erhoben
noch gespeichert.
Cookies
Beim
Aufruf der Startseite wird ein temporäres technisch notwendiges Cookie beim
Laden der Terminübersicht gesetzt. Das gleiche Cookie ist auch beim Aufrif
des Kalenders wirksam. Am Ende der Sitzung wird dieses Cookie gelöscht.
Für die Verwendung dieses Cookies ist daher eine Einwilligung gemäß DSGVO
nicht erforderlich.
Andere Cookies wie
Performance oder funktionelle
Cookies.
Tracking- und Werbe-Cookies.
kommen auf dieser
Homepage nicht zum Einsatz.
Cookies werden ansonsten auf unserer Homepage
nicht verwendet. Bei OpenStreetMap (verwendet für die Lagekarten der Bäder)
kommen ebenfalls keine Cookies zum Einsatz.
Bei extern
verlinkten Seiten, die stets in einem neuen Fenster geöffnet werden, können
Cookies aller Art zum Einsatz kommen.
Bei
extern verlinkten Seiten sind die Datenschutzerklärungen der durch den Link
aufgerufenen Seiten maßgebend.
Ebenso sind beim Aufruf verlinkter Videos die
Datenschutzerklärungen der entsprechenden Plattformen maßgebend. Die Namen
der Plattformbetreiber sind jeweils angegeben.
Personenbezogene Daten in Dokumenten
(Wettkampfprotokolle)
Für die in den Dokumenten (Wettkampfprotokollen)
veröffentlichten Daten bestehen allein durch die Abgabe von Meldungen zu
diesen Schwimmsportveranstaltungen die entsprechenden Einwilligungen zur
Veröffentlichung der in den Protokollen verfügbaren Daten. Die Sportler
erteilen die Einwilligung bereits grundsätzlich mit der Registrierung als
Sportler beim Deutschen Schwimmverband.
Mit der Abgabe von Meldungen zu
Wettkampfveranstaltungen wird gemäß der Ausschreibungen der Veröffentlichung
von
Wettkampfergebnissen und Fotos zugestimmt.
Einsatz von Skripten anderer Programmierer
Die Skripte zu den eingesetzten Formularvordrucken stammen in der
Grundstruktur von Werner Zenk. Diese wurden für die Bedürfnisse des
Kreisschwimmverbandes Emsland abgeändert. Das Kalendermodul sowie die
Anmelderoutinen zu den Internbereichen stammen ebenfalls von Werner Zenk.
Einsatz von Formularen
Auf der Homepage kommen verschiedene
Formularvordrucke zum Einsatz. Zum Einsatz kommen die folgenden Vordrucke:
-
 Kontaktformulare für die Funktionsträger im
Kreisschwimmverband Emsland bzw. für die Kontaktaufnahme mit Vereinen
des Kreisschwimmverbandes Emsland
-
 Digitale Anmeldevordrucke für
die Anmeldung von Kreisrekorden im Kreisschwimmverband Emsland
-
 Digitale Antragsvordrucke
für die Einrichtung/Änderung eines personifizierten Zugangs zum
Internbereich der Homepage
-
Digitale Antragsvordrucke
für die Änderung des Passworts eines personifizierten Zugangs zum
Internbereich der Homepage
-
Digitale Anzeige von Änderungen im Vereinsvorstand
-
Digitale Anmeldungen zu Tagungen, Sitzungen und Lehrgängen
Der
Aufruf der digitalen Anmeldevordrucke
ist nur für angemeldete Benutzer
möglich.
Beim Betätigen der Buttons
oder
wird eine E-Mail mit den in dem zuvor ausgefüllten Vordruck erhobenen Daten
an die empfangsberechtigte Person / den empfangsberechtigten Personenkreis
gesendet. Der Absender des Formulars erhält die gleiche E-Mail. Cookies werden dabei nicht eingesetzt.
Eine Speicherung personenbezogener Daten auf externen Servern erfolgt
hierbei nicht. Die Daten werden lediglich auf dem E-Mail-Server der
empfangsberechtigten Person bis zum Download der E-Mail gespeichert.
Kontaktformulare

Die folgenden Daten werden erhoben:
-
Name des Absenders der Nachricht
-
Vereinszugehörigkeit des Absenders der
Nachricht
-
E-Mail-Adresse des Absenders der Nachricht
-
Betreff der Kontaktaufnahme
-
Textinhalt
Die Daten werden vom Empfänger der Nachricht so lange gespeichert wie es zur
Bearbeitung der Nachricht erforderlich ist.
Anmeldevordrucke

Anmeldevordrucke zur Online-Anmeldung stehen nur im internen Bereich zur
Verfügung und können nur von einem autorisierten Personenkreis vorgenommen
werden.
Bei jedem der nachfolgend genannten Vordrucke werden die folgenden Daten erhoben:
-
Name des Vereinsvertreters
-
Vereinszugehörigkeit des Absenders der
Nachricht
-
E-Mail-Adresse des Absenders der Nachricht
Rekordanmeldungen
Zusätzlich werden Daten für die Verwaltung von Rekorden und für die Aufnahme
in die Rekordlisten notwendigen Daten erhoben. Dazu gehören als
personenbezogene Daten
-
Name der Person(en), die den Rekord aufgestellt
hat / haben
-
Geburtsjahrgang
der Person(en), die den Rekord aufgestellt
hat / haben
-
Geschlecht der Person(en), die den Rekord
aufgestellt hat / haben
-
Schwimmstrecke
-
Bahnlänge
-
Rekordzeit
-
Ort der Rekordaufstellung
-
Datum der Rekordaufstellung
Die erhobenen Daten werden in die amtlichen
Rekordlisten übernommen und so lange gespeichert wie der Rekord besteht.
Antrag auf Einrichtung / Änderung personifizierter Zugänge
Zusätzlich werden die folgenden personenbezogenen Daten erhoben:
-
Name(n) der Person(en), für die ein
personifizierter Zugang zum Internbereich erstellt werden soll
-
E-Mail-Adresse der Person(en), für die ein
personifizierter Zugang zum Internbereicht erstellt werden soll
-
Name(n) der Person(en), deren bestehender
personifizierter Zugang gelöscht werden soll
Die Daten werden beim Webmaster so lange gespeichert wie der personifizierte
Zugang zum Internbereich besteht. Auf dem Server der Homepage werden
lediglich der durch den Webmaster erstellte Loginname und das Passwort
gespeichert.
Änderungen des Passworts personifizierter Zugänge
Zusätzlich werden die folgenden Daten erhoben:
-
Name der Person, dessen Passwort zum
Internbereich geändert werden soll
-
Loginname
der Person, dessen Passwort zum Internbereich
geändert werden soll
-
Bisheriges Passwort
der Person, dessen Passwort zum Internbereich
geändert werden soll
-
Gewünschtes Passwort
der Person, dessen Passwort zum Internbereich
geändert werden soll
Vom Webmaster werden nur die geänderten Daten übernommen.
Auf dem Server der Homepage werden lediglich der durch den Webmaster
erstellte Loginname und das Passwort gespeichert.
Anzeige von Änderungen im Vereinsvorstand
Zusätzlich werden die folgenden Daten erhoben:
-
Funktionsbezeichnung(en) und Name(n)
der aus dem Vereisnvorstand ausgeschiedenen Person(en)
-
Funktionsbezeichnung(en), Name(n),
Anschrift(en) und Kommunikationseinheiten der neuen Person(en) im
Vereinsvorstand
Namentliche Anmeldungen zu Tagungen / Sitzungen
Zusätzlich werden die namentlichen Anmeldungen die folgenden Daten erhoben
-
Name der teilnehmenden Person
-
Anschrift der teilnemenden Person
-
Telekommunikationsdaten der teilnehmenden
Person
Lehrgangsanmeldungen
Zusätzlich werden die folgenden Daten erhoben:
-
Kommunikationsdaten des Ansprechpartners
-
Name der am Lehrgang teilnehmenden Person
-
Geschlecht
der am Lehrgang teilnehmenden Person
-
Geburtsdatum
der am Lehrgang teilnehmenden Person
-
Anschrift
der am Lehrgang teilnehmenden Person
-
Telekommunikationsdaten
der am Lehrgang teilnehmenden Person
-
Name und E-Mail-Adresse eines
Erziehungsberechtigten (bei Lehrgangsteilnehmern unter 18 Jahren)
-
Angaben über Einschränkungen hinsichtlich der
Verpflegung
-
Zusätzliche Angaben in einem Mehrzweckfeld bei
bestimmten Aktionen
Bei den
Anmeldevordrucken zu Tagungen / Sitzungen oder Lehrgängen werden die erhobenen Daten für die Planung
und Durchführung der Maßnahme verwendet und so lange vom
Empfänger gespeichert wie es für die Durchführung und Abrechnung von
Lehrgängen und Tagungen notwendig ist. Parallel mit der Anmeldung erfolgt
die Speicherung auf dem Server in einer jeweils maßnahmegebundenen
csv-Datei, auf welche nur die Organisatoren der betreffenden Maßnahmen
sowie der Schatzmeister
Zugriff haben. Bei finanzieller Relevanz erfolgt
eine Weiterleitung an den zuständigen Schatzmeister. Sofern eine Anmeldung
eine finanzielle Relevanz auslöst, beträgt die gesetzliche
Aufbewahrungsfrist aller Daten, die buchungstechnisch relevant sind, zehn
Jahre.
In Pandemiezeiten können die Kontaktdaten von Sitzungs-, Tagungs-
oder Lehrgangsteilnehhmern erforderlichenfalls innerhalb
eines gesetzlich festgelegten Zeitraumes nach Anforderung an die örtlich zuständigen
Gesundheitsbehörden weitergeleitet werden.
|