Samstag, 6. September 2025

Kein Ausrichter gefunden - Landesentscheid DMSJ fällt aus

Für den Landesentscheid DMSJ am 11./12. Oktober 2025 konnte trotz intensiver Bemühungen kein Ausrichter gefunden werden.
Daher hat der Fachausschussvorsitzende Dirk Deichhard die Durchführung des Landesentscheides abgesagt.
Teilnehmende Vereine beim Bezirksentscheid am 20./21. März 2025 in Delmenhorst können sich dort direkt für den DSV-Entscheid qualifizierren.


Veröffentlichung auf der LSN-Homepage



(mo)
Dienstag, 5. August 2025

Der Haselünner SV führt am 10./11. Oktober 2025 ein 24-Stunden-Schwimmen durch

Die Teilnahme ist auf Vereine aus dem Kreisschwimmverband Emsland begrenzt.

Aufgrund der nur 4 zur Verfügung stehenden Bahnen können maximal 8 Mannschaften teilnehmen.

Informationen zum 24-Stunden-Schwimmen
Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
Anmeldung

(mo)
Montag, 4. August 2025

Änderung der Sportstätte - Jubiläumsschwimmfest des SV Sigiltra Sögel findet in Meppen statt

Nun ist es fix!

Aufgrund massiver Störungen bei der Fertigstellung des Waldbades in Sögel ist eine Durchführung des Jubiläumsschwimmfestes des SV Sigiltra Sögel am 7.92025 im dortigen Waldbad
nicht möglich.

Dank des Engangements des Samtgemeindebürgermeisters und der Super-Kooperation mit der Stadt Meppen ist es gelungen, eine Durchführung des Schwimmfestes im Emsbad in Meppen
zu ermöglichen.
Allen Beteiligten, die die Durchführung der Veranstaltung noch ermöglicht haben, sei ganz herzlich gedankt.


Hier die neuen Dokumente:

Ausschreibung
dsv7-Wettkampfdefinitionsdatei
EasyWK-Meldetool
Lenex-Wk-Definitionsdatei


(mo)
Dienstag, 29. Juli 2025

DSV-Neukonzeption Mehrkampf und Deutsche Jahrgangsmeisterschaften

Auf der LSN-Homepage ist die Neukonzeption des DSV für den schwimmerischen Mehrkampf und für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften veröffentlicht.

Hier das Wesentliche in Kürze:

Für die Altersgruppe "11 Jahre" und "12 Jahre" bleibt der Mehrkampf unverändert. Es verändert sich beim DSV-Mehrkampf aber die Qualifikation mit einer Pflichtzeit über die Summe
der Zeiten über 100 m und 200 m der Schwimmart der gewählten Kategorie.

Der schwimmerische Mehrkampf wird um die Altersgruppe "13 Jahre" erweitert, jedoch mit einem anderen Programm als für die 11- und 12-jährigen.
Kombiwertung Schmetterling 100 m S und 200 m S
Kombiwertung Rücken 100 m R und 200 m R
Kombiwertung Brust 100 m B und 200 m B
Kombiwertung Kraul 100 m F und 200 m F
Kombiwertung lange Strecke 400 m L und 800 m F (weibl.)
400 m L und 1500 m F (männl.)
Kombiwertung Mittelstrecken 200 m F und 400 m F
Kombiwertung Lagen 200 m L und 400 m L

Beim DSV-Mehrkampf darf jede(r) an maximal zwei Kombis teilnehmen, sofern die Qualifikationsvoraussetzungen erfüllt sind.

An den DJM nehmen die 14-18-jährigen Schwimmerinnen und Schwimer teil.
Die Qualifikation für die DJM kann nur noch bei vom DSV zertifizierten "Road to DJM"-Veranstaltungen erfolgen.
Im kommenden Jahr können die Landesmeisterschaften zu diesen Veranstaltungen zählen, in den Folgejahren nicht mehr. Der Landesschwimmverband muss
dazu beim DSV einen entsprechenden Antrag stellen.
Eine Qualifikation bei einem beliebigen 50m-Bahn-Vergleichsschwimmen ist nicht mehr möglich, es sei denn, die Veranstaltung wurde vom DSV als
"Road to DJM"-Veranstaltung zertifiziert.

Veröffentlichung auf der LSN-Homepage (29.07.2025)
Veröffentlichung des DSV  zur Veränderung der DJM und des DSV-SMK ab 2026 (29.07.2025)

(mo)
Samstag, 26. Juli 2025

Leistungssportsymposium 2025 des LSN am 31.8.2025 in Hannover

Am 31.8.2025 führt der LSN ein Leistungssportsymposium in der Akademie des Sports in Hannover durch.

Nähere Informationen findet ihr auf der LSN-Homepage.
Die Teilnahme wird mit 8LE für die Verlängerung der B-/C-Lizenz Leistungssport und mit 4LE für die C-Lizenz Breitensport anerkannt.

Veröffentlichung Ausschreibung LSN-Leistungssportsymposium (26.07.2025)
Anmeldung zum Leistungssportsymposium (DSV-Schwimmkademie)

(mo)
Samstag, 28. Juni 2025

LSN-Verbandstag in Holzminden

Heute fand in Holzminden der diesjährige  LSN-Verbandstag statt.

Im Präsidium gab es zwei Wechsel. So schieden Wolfgang Hein (Präsident) und Klaus Beckmann (Vizepräsident Finanzen) auf eigenen Wunsch aus ihren Ämtern.
Beide wurde mit großen Ehren für ihre jahrzehntelange dem Sport dienliche Tätigkeit ausgezeichnet.

Die Wahlen ergaben die folgenden Ergebnisse


Präsidium:

Präsident Harry Krogull (VfL Osnabrück)
Vizepräsidend Finanzen Holger Timmermann, bislang Fachausschussvorsitzender FA Schwimmen
Vizepräsident Leistungssport Ruben Reck
Vizepräsident Breitensport Matthias Michaelsen
Fachausschussvorsitzender Schwimmen Dirk Deichhard
Fachausschussvorsitzender Wasserball Jens Liedtke

Besetzung des Fachausschusses Schwimmen:
Fachausschussvorsitzender und Sachbearbeiter Kampfrichterwesen Dirk Deichhard
stellv. Vorsitzende und Sachbearbeiterin DMS und DMSJ Elisabeth Graf
Sachbearbeiter Landesmeisterschaften und Landeskurzbahnmeisterschaften Gernot Ingenerf
Sachbearbeiterin Landesjahrgangsmeisterschaften und Landesjahrgangskurzbahnmeisterschaften Sabine Englmann
Sachbearbeiterin LSN-Team-Cup und Öffentlichkeitsarbeit Ute Sprecher
Sachbearbeiter Masters Heiko Boknecht
Sachbearbeiter Rekorde Fabian Natusch
Sachbearbeiter Veranstaltunsgenehmigungen und Protokollführer Friedhelm Moormann
Sachbearbeiter Lizenzen und Disziplinarangelegenheiten Wolfgang Kroker
gemäß der LSN-Satzung gehören Kraft Amtes dem Fachausschuss Schwimmen folgende Perosnen an:
Schwimmwart Bezirksschwimmverband Braunschweig Florian Hertrerich
Schwimmwartin Bezirksschwimmverband Hannover Ute Sprecher oder ein(e) Vertreter(in)
Schwimmwart Bezirksschwimmverband Lüneburg Markus Nolte
Schwimmwartin Bezirksschwimmverband Weser-Ems Christiane Füllgraf
Landestrainer Emil Guliyev
Aktivensprecher Sven Schwarz
Schwimmjugend Michel Lorenz

Der Verbandstag 2027 findet in Hannover statt. Die Durchführung in hybrider Form (Zuschaltung von Delegierten per Video) ist nach erfolgter Satzungsänderung dann ebenfalls möglich.

(mo)
Donnerstag, 15. Mai 2025

Amtliche Mitteilung - Ankündigung eines Kreisrekordversuches im Alleingang

Der SV Wasserfreunde Völlen-Papenburg plant einen Kreisrekordversuch im Alleingang.

Es handelt sich um die Strecke 10 x 100 m Freistil männlich.

Der Rekordversuch soll stattfinden im Rahmen des Birkhahnschwimmfestes des SC Twist am Sonntag, 25. Mai 2025 am Ende des 4. Abschnitts.

Austragungsort: Hallenbad Twist, Am Hallenbad 1, 49767 Twist
Zeit: Sonntag, 25. Mai 2025, gegen 13.20 Uhr (möglicherweise auch eher, je nach Verlauf des 4. Abschnitts)

Der bisherige Rekord wird gehalten vom TV Meppen mit der Zeit 10:18,58 Minuten vom 3.11.1996.

(mo)

Freitag, 14. März 2025

Christiane Füllgraf neue Vorsitzende im Fachausschuss Schwimmen im Bezirksschwimmverband Weser-Ems

Nach dem Rücktritt von Michael Speer als Fachausschussvorsitzender hat der Vorstand des Bezirksschwimmverbandes mit sofortiger Wirkung

Christiane Füllgraf

vom VfL Osnabrück zur neuen Vorsitzenden des Fachausschusses Schwimmen berufen.

Michael Speer bleibt weiter als Kampfrichterobmann im Amt.

Außerdem werden die Schwimmkameradinnen

- Silke Schmid-Stoffels (SV Haren), zuständig für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit
- Bianca Daweke (VfL Osnabrück), zuständige für Veranstaltungen Mehrkampf, DMS, DMSJ und lange Strecke

in den Fachausschuss Schwimmen berufen.

Rundschreiben des Vorsitzenden des BSV Weser-Ems (14.03.2025)


(mo)
Freitag, 14. März 2025

Silke Kruthoff übernimmt das Amt der Kreisvorsitzenden

Der Kreistag des Kreischwimmverbandes Emsland hat am 12. März 2025 den Vorstand neu gewählt.

In die anchfolgend aufgeführten Ämter wurden gewählt:

Vorsitzende Silke Kruthoff
Stellvertretender Vorsitzender Guido Fehrmann
Schatzmeister Friedhelm Schröer
Schwimmwart Friedhelm Moormann
Wasserballwart nicht besetzt
Jugendwartin Anke Hermeling
Fachwart für Öffentlichkeitsarbeit Klaus Hüsing

Darüber hinaus werden ab sofort die Meldegelder angepasst:

  Einzel Staffel
KM kurze Strecken, KM Sprint 3,50 € 7,00 €
Mehrkampf (unverändert) 12,00 pro Teilnehmer
lange Strecke 4,00 €  
Spatzenschwimmen 3,00 €  


Ein weiterer Artikel ist zu finden auf unserer Sportberichtswebsite schwimmen-im-emsland.de.

(mo)
Donnerstag, 13. März 2025

Trainingszeiten der Trainingsgruppen des Kreisschwimmverbandes Emsland können wieder stattfinden

Der technische Defekt im Emsbad Meppen ist behoben. Das Training kann wiedernormal stattfinden.

(mo)
Mittwoch, 12. März 2025

Ausfall der Trainingszeiten der Trainingsgruppen des Kreisschwimmverbandes Emsland

Aufgrund eines Technischen Defekts ist das Emsbad in Meppen bis auf Weiteres geschlossen.

Daher fallen ab sofort die Trainingszeiten der Trainingsgruppen des
Kreisschwimmverbandes Emsland montags, dienstags und donnerstags aus.


(mo)
Donnerstag, 6. März 2025

Wichtige Übergangsregelungen für Honorarkräfte und Lehrpersonal

In einem Schreiben hat der Kreissportbund Emsland auf wichtige Übergangsregelungen für Honorarkräfte und Lehrpersonal hingewiesen, die von der bisherigen
Bundesregierung beschlossen worden sind. Diese betrifft vor allem Trainerinnen und Trainer, die bislang als "Selbstständige" tätig waren.


Unter --> Downloads --> Dokumente des KSB Emsland, LSB Niedersachsen und DOSB

steht dieses dauerhaft zum Download bereit.

Anschreiben des Kreissportbundes Emsland ((06.03.2025)
Link zum entsprechenden Artikel bei der Dt. Rentenversicherung

(mo)
Samstag, 25. Januar 2025

Einladung für den Kreistag 2025 veröffentlicht

Am Mittwoch, 22. Januar 2025, wurde die Einladung für den Kreistag 2025 am 12. März 2025 in Lingen veröffentlicht.

Für Schwimmkameraden mit personalisiertem Zugang stehen die Unterlagen im Internen Bereich bzw. (bis zum 12.3.2025) unter dem Button "Kreistag 2025 ..." zum Download bereit.
Die Anmeldungen erfolgen ebenfalls dort.


Am 26.01.2025 wurde die Tagesordnung korrigiert.

Einladung und Tagesordnung (26.01.2025)
Anfahrbeschreibung


(mo)
Freitag, 17. Januar 2025

Traurige Mitteilung

Heute erhielten wir die traurige Nachricht, dass am 9. Januar 2025 Stefan Alker im Alter von 60 Jahren verstorben ist.

Stefan stammt aus Meppen und gehörte Anfang der 1980er-Jahre zu den Gründungsschwimmern des SC Meppen Emsland.
Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau, seinen Familienangehörigen sowie Freunden und Bekannten.

Wir werden Stefan in unserer ehrenden Erinnerung behalten.

(mo)
Mittwoch, 1. Januar 2025

Der Deutsche Schwimm-Verband hat die Bestenlisten für das Jahr 2024 veröffentlicht.

DSV-Bestenliste 2024 50 m-Bahn offen (Link)   DSV-Bestenliste 2024 25 m-Bahn offen (Link)
DSV-Bestenliste 2024 50 m-Bahn 12 Jahre (2012) (Link)   DSV-Bestenliste 2024 25 m-Bahn 12 Jahre (2012) (Link)
DSV-Bestenliste 2024 50 m-Bahn 13 Jahre (2011) (Link)   DSV-Bestenliste 2024 25 m-Bahn 13 Jahre (2011) (Link)
DSV-Bestenliste 2024 50 m-Bahn 14 Jahre (2010) (Link)   DSV-Bestenliste 2024 25 m-Bahn 14 Jahre (2010) (Link)
DSV-Bestenliste 2024 50 m-Bahn 15 Jahre (2009) (Link)   DSV-Bestenliste 2024 25 m-Bahn 15 Jahre (2009) (Link)
DSV-Bestenliste 2024 50 m-Bahn 16 Jahre( 2008) (Link)   DSV-Bestenliste 2024 25 m-Bahn 16 Jahre (2008) (Link)
DSV-Bestenliste 2024 50 m-Bahn 17 Jahre (2007) (Link)   DSV-Bestenliste 2024 25 m-Bahn 17 Jahre (2007) (Link)
DSV-Bestenliste 2024 50 m-Bahn 18 Jahre (2006) (Link)   DSV-Bestenliste 2024 25 m-Bahn 18 Jahre (2006) (Link)
DSV-Bestenliste 2024 50 m-Bahn 19 Jahre (2005) (Link)   DSV-Bestenliste 2024 25 m-Bahn 19 Jahre (2005) (Link)

(mo)